In der vergangenen Ratssitzung wurden vier Anträge der Sozialökologischen Ratsgruppe – zu der auch unsere SPD-Ratsfrauen und Ratsherren gehören – besprochen.
Ein Antrag wurde einstimmig beschlossen:
- Förderung von privaten Regenwassernutzungsanlagen (Zisternen)
Zwei weitere Anträge konnten – mit kleineren Ergänzungen der CDU – auf den Weg gebracht werden:
- Prüfung des Baus einer Mehrzweckhalle
- Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität der Emswiesen
Leider wurde ein Antrag von der Mehrheitsfraktion abgelehnt:
- Förderung vom Plug-In-Photovoltaik-Anlagen
Zur Ratssitzung und zu den Anträgen hier die Stellungnahme unseres Fraktionsvorsitzenden und SPD-Ratsherrn Heinz Pinkernell:
„Natürlich haben wir eine ‚etwas‘ andere Sichtweise über den Verlauf der gestrigen Ratssitzung als die CDU. Da wird schon einiges zum eigenen Vorteil anders dargestellt oder interpretiert. Mit unseren Ursprungsanträgen hat diese Stellungnahme nicht mehr viel gemeinsam. Kann Sie auch nicht, denn so wären die Ablehnung der Balkonkraftwerke und die überflüssigen ‚Änderungs- bzw. Ergänzungsanträge‘ zur Prüfung über den Bau einer Mehrzweckhalle im Emspark und die Aufwertung des Areals Emswiesen auch nicht begründbar gewesen. Was solls, wenn man keine eigenen Ideen hat, muss man sich halt anderweitig bedienen.
Wichtig ist die Bearbeitung unserer Anträge, womit die Verwaltung mit externer Unterstützung nun beauftragt worden ist. Unserem Ziel, die Emswiesen in naher Zukunft noch attraktiver zu gestalten und nutzen zu können und die Option über den Bau einer Multifunktionshalle am Emspark fachkundig- und technisch zu prüfen sind wir gestern auf jedem Fall näher gekommen.“