SPD-Grünengruppe beantragt Hundeauslauffläche

Die SPD-Grünengruppe hatte bereits im März einen Antrag zur Ausweisung einer Hundeauslauffläche gestellt. Diese soll nach dem Wunsch der Gruppe auf der Freifläche südlich der B408 – angrenzend am Sportgelände des TuS Haren – entstehen (s. Foto.). Jetzt hat der zuständige Ausschuss für Ordnung und Feuerwehren darüber beraten.

Die Gruppe begründet ihren Antrag mit der eingeschränkten Bewegungsfreiheit der Vierbeiner im öffentlichen Raum. So sind Hunde auf öffentlichen Verkehrsflächen ganzjährig an einer Leine zu führen. Das gilt auch für Wälder. In der freien Landschaft müssen Hunde während der allgemeinen Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit vom l. April bis zum 15. Juli angeleint werden. Hundewiesen sind daher für jeden Hund und für deren Besitzer auch in Städten sinnvoll, die in Mitten der Natur liegen, denn hier können sie unbeschwert ohne Leine laufen.

Daneben ergeben sich zusätzliche Mehrwerte für Menschen und vor allem für die Tiere, denn die Freilaufflächen entwickeln sich regelmäßig zu sozialen Treffpunkten für Hunde und Hundehalter. Menschen mit gleichen Interessen können sich austauschen. Hunde können mit Artgenossen herumtoben.

Die SPD-Grünengruppe schlägt vor, eine Freifläche in einer Größenordnung von ca. 5. 000 qm auszuweisen, die zunächst umzäunt werden muss. Außerdem sind Kosten für Bänke, Abfallkörbe, Hundekotbeutelspender und Hinweisschilder einzuplanen. Nach Vergleichsberechnungen mit bereits fertiggestellten Hundewiesen anderer Kommunen fallen für die Hundeauslauffläche einmalige Kosten von geschätzten 25. 000 Euro an.

Als Standort schlägt die Harener SPD-Grünengruppe die sich im Eigentum der Stadt befindliche Fläche südlich der B408 – angrenzend am Sportgelände des TuS Haren – vor. Diese Fläche liegt zentral und ist gut mit Pkw oder dem Fahrrad erreichbar. Mögliche Konflikte mit Anwohnern/innen gibt es nicht, da hier keine Wohnbebauung vorhanden ist.

Die Gruppe freut sich, dass der Antrag im Ausschuss für Ordnung und Feuerwehren der Stadt Haren einstimmig beschlossen wurde, auch wenn die CDU an der einen oder anderen Stelle noch Nachbesserungsbedarf sieht.

Den Antrag finden Sie hier:

Antrag_Hundeauslauffläche