Gestern hat die SPD-Stadtratsfraktion einem CDU-Antrag mitgetragen, bei dem es um eine Initiative zur Stärkung des örtlichen Einzelhandels-und Gastronomiegewerbes ging. Es sollen Aktivitäten und Konzepte entwickelt werden, um für eine Steigerung der Nachfrage und Belebung der Innenstadt entwickelt und umgesetzt werden. Auch eine Stärkung digitaler Vertriebswege soll berücksichtigt werden. Grundsätzlich ist es richtig, zu helfen. Allerdings haben unsere Fraktionsmitglieder darauf bestanden, dass wir die Unterstützung nicht auf die beiden Erwerbsbereiche beschränken, sondern allen Harener Unternehmen helfen, die durch die Pandemie stark betroffen sind. Das schließt ausdrücklich auch die Dienstleister mit ein. Außerdem sollten laut SPD neben der Innenstadt auch die Ortszentren mitberücksichtigt werden. Dazu hat unsere Fraktion einen entsprechenden Änderungsantrag gestellt. Den Änderungsvorschlägen unserer SPD-Ratsvertreter hat wiederum die CDU zugestimmt. So haben alle im Rat vertretenen Parteien den Antrag gemeinsam beschlossen. In Zusammenarbeit mit den Betroffenen und deren Verbänden sollen jetzt Initiativen zur Wirtschaftsförderung angestoßen werden, um die Folgen für die von der Corona-Pandemie betroffenen Branchen etwas abzumildern.
Wirtschaftsförderung für Haren
