Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde des SPD-Ortsvereins Haren,
Ein Hinweis vorweg: Das Foto stammt aus dem Jahr 2016. Wir halten uns jetzt selbstverständlich an die AHA-Regeln.
Zur Sache:
Der Haushalt der Stadt Haren wurde gestern einstimmig beschlossen. In seiner Stellungnahme hat unser Fraktionsvorsitzender Heinz Pinkernell noch einmal deutlich gemacht, dass der Haushalt die Unterstützung der SPD findet. Etwas Kritik gab es von den SPD-Ratsfrauen und Ratsherren auch, denn einige Punkte, wie unter anderem Investitionen in den sozialen Wohnungsbau oder weitere Mittel für den Radwegeausbau hätten wir gerne im Haushaltsplan gesehen. In diesem Jahr hat sich mal wieder gezeigt, dass die SPD-Fraktion gute und vernünftige Anträge formuliert hat, für die wir viel Zuspruch von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Haren erhalten haben, beispielweise für den Antrag zur Begrünung von Flachdächern oder den Antrag zur Überplanung des Schwester-Kunigunde-Platzes. Auch hinsichtlich der Aufstellung von Bebauungsplänen haben wir Vorschläge gemacht, die in weiten Teilen der Bevölkerung positiv gesehen wurden. Dass die CDU nicht mitgespielt hat, kennen wir schon. Wenigsten die Begrünung der Flachdächer konnten die Christdemokraten nicht ablehnen. Unsere Fraktionsmitglieder bleiben auch im nächsten Jahr am Ball und werden sich weiter für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in Haren einsetzen.
Zum Abschluss für diejenigen, die gerne Platt lesen oder sich schon immer mal mit einem Text auf Plattdeutsch beschäftigen wollten ist hier noch einen Auszug aus der Ansprache unseres Fraktionsvorsitzenden Heinz Pinkernell aus der Ratssitzung, die er zum Teil auf Platt gehalten hat. Lest mal rein. Es lohnt sich:
Einen Deil von use Stellungnahme dau ik düt Joahr up Platt – und dat häv äin gauden Grund. Immerhin häb wi ja tope beschloaten, – ukgern moal offiziell in use Sitzungen plattto prooten. Üm use Kulturgut, use heimatliche Sproake tau fördern. Und dat häv uk äineMenge Vördäile. Man kann dat äin of annere doch bäterformuläiern, de Kritik heller dütlick maken, ohneäin fort böse antogriepen. Sümmes Schimpwörter hört sück up platt äinfach moijer an.Bössel, Paddel, Gnadderkopp of Dwäsbüngel is mi äinige Moale in de Sitzungen oll in Koppkoamen, häb ik aber dann doch nich säch. So bis usen Antragdän sozialen Wohnungsbau tau fördern. Leider häv de CDU dän Antragaflehnt. Offensichtlich süch kienäine von jau äinen Grund, sückümdän sozialen Wohnungsbau tau kümmern. Wi von de Roen bünt us abersicher, dat ́ uk in Harengenauch Lüe giv, däi up günstigen Wohnraumanwiesen bünt. Sicher, dat bünt nu nichunbedingt jaue Wähler. Aber de Lüe giv ́t. Un däi mott man helpen. Watt, wenn noah Corona de Gruppe an Lüe grötter wärd? Wihän förutplanen könnt. Ik fürchte, dat witauken Joahr nu achterherloopen möt. In nen annern Antrag güng dat üm de Dachbegröinung. Doar wüssen wi manges nich of wi lachen of weinen schöllden. Inde Utschüsse häb I dän Antrag wer aflehnt. Mit heller Gedruus und groote Worte. Manin de Ratssitzung kippte dat Bäld, mit de übliche lüttke
Ergänzung kömp doch de Taustimmung von jau. Mehr will wi ja gar nich. Dey äine mände fort, wi willt ale Däcker up düürste Wiese begröinen, dän annern süch oll Zägen up Schauldack loopen. Ne Lüe, genau dat wollden wi nich, sondern äinzig un allänich de Lüe und us för näie Ideen sensibilisieren. Mann mott äinfach ok moal upschloaten wän, anner Lüe är Denken gägenöwer. Und flichte uk moal taulustern. Dat uk, wenn ik an düsse komische Art un Wiese denke, wie I ale öwer de gestalterischen Möglichkeiten biet Hüser bauen denkt. Flexibilität bi de B-Pläne iss nich jau Ding. „Stadtvillen“ ohne Vörgabe von de Traufenhöhe passt in ́t Weltbild von de CDU, dübbeld geschossige Bauwiese mit fastegesetter Traufenhöhe von väier Mäter aber nich. Is fullsto hoch, verschandelt dat Ortsbäld, hätt dat dann. Kann ik nur sägen: Nich genau taulustert, nich verstoahn, of äinfach ignoriert. Doarbi is doardoch fullmehr mit möglich, süch sogar ansprechender ut. Dat säiht äinige so. Uk bi jau inne Riegen. Und genau dat is manges jau Problem. Uk moal bäter up de Ideen von annere lustern, und uk moal taugäben, dat de Vörschläge gar nich so schlecht bünt. Mit mi häbI ja dat beste Beispiel. Ik proot ja hier oll platt, genau wi I dat vörschloan häbt.